Wissenschaft trifft Finanzbildung

Seit 2022 revolutionieren wir mit evidenzbasierten Methoden die Art, wie Menschen ihre Finanzgewohnheiten verstehen und verbessern. Unser interdisziplinärer Ansatz kombiniert Verhaltensökonomie, Finanzpsychologie und praktische Anwendung.

15+
Forschungsstudien
3.2k
Teilnehmer analysiert
89%
Verhaltensverbesserung

Unsere bewährte Methodik

Drei Jahre intensive Forschung haben zu einem einzigartigen Framework geführt, das komplexe Finanzkonzepte durch verhaltenspsychologische Erkenntnisse zugänglich macht.

  1. 1

    Verhaltensanalyse & Mustererkennung

    Jeder beginnt mit einer detaillierten Analyse seiner aktuellen Finanzgewohnheiten. Wir identifizieren unbewusste Muster und emotionale Auslöser, die Finanzentscheidungen beeinflussen.

  2. 2

    Neuroplastizität & Gewohnheitsbildung

    Basierend auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen entwickeln wir personalisierte Strategien zur schrittweisen Umformung finanzieller Denkweisen und Automatismen.

  3. 3

    Iterative Anpassung & Langzeiterfolg

    Kontinuierliches Monitoring und datengestützte Anpassungen sorgen dafür, dass neue Gewohnheiten nachhaltig verankert werden. Rückfälle werden als Lernmöglichkeiten genutzt.

Forschung als Fundament

Dr. Marlene Krüger leitet unser Forschungsteam, das kontinuierlich an der Schnittstelle zwischen Verhaltensökonomie und praktischer Finanzbildung arbeitet. Ihre Promotion in Wirtschaftspsychologie und langjährige Erfahrung in der Finanzberatung prägen unseren wissenschaftlichen Ansatz.

Was uns unterscheidet, ist die konsequente Anwendung experimenteller Methoden auf reale Finanzprobleme. Jede Empfehlung basiert auf messbaren Ergebnissen aus kontrollierten Studien mit unseren Teilnehmern.

  • Peer-Review-Publikationen in führenden Fachzeitschriften
  • Kooperationen mit Hamburger Universität und TU München
  • Longitudinalstudien über 24 Monate Nachbeobachtungszeit

Dr. Marlene Krüger

Leiterin Forschung & Entwicklung

"Finanzverhalten zu ändern bedeutet, tief verwurzelte neuronale Pfade umzuprogrammieren. Das gelingt nur mit wissenschaftlich fundierten, individuell angepassten Strategien."

Warum Brivana Flux einzigartig ist

Während andere auf oberflächliche Tipps setzen, gehen wir an die Wurzel finanzieller Entscheidungsmuster. Unsere drei Säulen schaffen nachhaltigen Wandel statt kurzfristiger Motivation.

Evidenzbasierte Psychologie

Jede Intervention basiert auf randomisierten kontrollierten Studien. Wir messen nicht nur Zufriedenheit, sondern tatsächliche Verhaltensänderungen über mindestens 18 Monate.

Personalisierte Neuroplastizität

Basierend auf individuellen kognitiven Profilen entwickeln wir maßgeschneiderte Übungen, die spezifische neuronale Verbindungen für gesunde Finanzgewohnheiten stärken.

Kontinuierliche Innovation

Unser Team publiziert regelmäßig neue Erkenntnisse und integriert sie sofort in die Plattform. Teilnehmer profitieren von den neuesten Durchbrüchen der Verhaltensforschung.

Bereit für wissenschaftlich fundierte Finanzbildung?

Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Erfahren Sie mehr über unsere evidenzbasierte Herangehensweise und wie sie Ihre Finanzgewohnheiten nachhaltig transformieren kann.

Unverbindliches Gespräch vereinbaren